Unser wichtigstes Ziel besteht darin, durch professionelles Arbeiten eine hohe Qualität der ganzheitlichen individuellen Pflege und Rehabilitation pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu gewährleisten.
Der sich uns anvertrauende Klient steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Ihn in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren, ist unser besonderes Anliegen.
Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitige Anerkennung unterstützen wir unseren Klienten bei der Erhaltung und Wiedererlangung ihrer Gesundheit, ihrer Beweglichkeit und ihres Wohlbefindens.
Unsere ganzheitliche Pflege und Betreuung basiert auf den Prinzipien der aktivierend, fördernden Bezugspflege, der das Pflegemodell von Monika Krohwinkel zugrunde liegt.
Unsere Zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wieder, die jederzeit unseren Klienten zur Einsicht vorliegt. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und seinem Angehörigen besprochen und festgelegt.
Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Klient zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.
Wir gehen offen auf Klienten aus anderen Kulturkreisen zu und versuchen gemeinsam nach seinen individuellen Bedürfnissen unsere Versorgung auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.
Unsere Pflege zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit allen Vertretern medizinischer Berufsgruppen (Ärzten, Therapeuten etc.) aus.
Alle unsere Mitarbeiter werden regelmäßig fort- und weitergebildet. So können wir eine optimale Pflege gewährleisten, unseren Qualitätsansprüchen gerecht werden und unsere Mitarbeiter, Patienten/Kunden und Kooperationspartner zufriedenstellen.
Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung.